Wo ist das Einbruchsrisiko am höchsten?
Einbrüche passieren nicht willkürlich. Bestimmte Objekte sind besonders gefährdet:
Einfamilienhäuser
Erdgeschosswohnungen
Nicht bewohnte Wochenend- und Kleingartenhäuser
Laut Einbruch-Report nutzen Einbrecher vor allem folgende Einstiegspunkte:
Fenster (40,4 % der Fälle)
Fenstertüren (40,7 %)
Kellerfenster (4,5 %)
Entgegen der Annahme, dass Einbrüche hauptsächlich nachts stattfinden, zeigt die Statistik, dass die meisten Taten zwischen 10 und 18 Uhr verübt werden (57,9 %). Besonders zwischen 16:00 und 18:00 Uhr sind Einbrecher aktiv, da viele Bewohner zu dieser Zeit unterwegs sind.
Effektiver Schutz vor Einbrüchen für Ihr Wochenendhaus
Einbrecher vermeiden laute Aktionen wie das Einschlagen von Fensterscheiben, da dies Aufmerksamkeit erregen könnte. Stattdessen setzen sie auf ungesicherte Fenster und Terrassentüren oder hebeln diese mit einfachem Werkzeug auf. Laut Polizei erfolgen vier von fünf Einbrüche auf diese Weise.
So können Sie Ihr Wochenendhaus vor Einbrüchen absichern:
1. Mechanische Sicherungen
Fenster: Abschließbare Fenstergriffe, Pilzkopfzapfen
Türen: Zylinderschloss mit Mehrfachverriegelung, Schutzbeschlag
Terrassentüren: Bändersicherung mit Hintergreifhaken
2. Elektronischer Schutz
Alarmanlagen und Bewegungsmelder
Smarte Kamerasysteme mit Echtzeit-Alarmierung
Der richtige Versicherungsschutz bei Einbrüchen
Wochenend- und Kleingartenhäuser sind besonders einbruchsgefährdet. Mit der Wochenendhausversicherung der Oberösterreichischen können Sie sich umfassend absichern – bereits ab 127 EUR pro Jahr. Die Wochenend- und Kleingartenhausversicherung der Oberösterreichische können Sie auch direkt online abschließen. Sie haben noch Fragen zum Produkt, welche hier nicht beantwortet werden? Unser Kundenmanagement-Team freut sich über Ihren Anruf unter der Tel.-Nr. +49 941 280 788 60 oder senden Sie uns eine Mail an km@ooev.at. Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.